Zum internationalen Streiktag am 24.Mai demonstrierten wir mit 13 000 Menschen in Hannover. Unter dem Motto „Europawahlen = Klimawahlen“ legten wir den Fokus auf die am folgenden Sonntag stattfindende Wahl zum europäischen Parlament. Fridays for Future ruft dazu auf, im Sinne der Generationen zu stimmen, die noch nicht wählen dürfen, denn die Wahl entscheidet über die Umwelt- und Klimapolitik der nächsten Jahre. Das Klima muss jetzt gerettet werden – nicht erst in einigen Jahren, wenn die 1,5-Grad-Grenze schon längst überschritten ist und die Pariser Klimaziele verfehlt wurden.
Am Vormittag nahmen etwa 200 Schüler*innen an unserem alternativen Stundenplan teil. Unter dem Motto „Klima zum Mitmachen“ zogen wir lautstark durch die Innenstadt und machten die Passant*innen darauf aufmerksam, dass wir uns auf dem direkten Weg in die Klimakrise befinden und es allerhöchste Zeit für konsequenten Klimaschutz ist. Außerdem begleiteten wir das Treffen der Energieminister*innen im Umweltministerium mit lautstarken Protestaktionen. Anschließend haben wir mit einem Wissenschaftler von den Scientists for Future eine Doppelstunde „Klima zum Mitreden“ durchgeführt. Dabei haben wir über die vielen Möglichkeiten zum Klimaschutz insbesondere von der Stadt Hannover gesprochen und bemerkt, dass es noch sehr viel Potenzial gibt, wie Hannover Klimaschutz effektiv betreiben könnte. Bei der Schlusskundgebung auf dem Opernplatz sorgten dann die Travellers für einen gelungen Abschluss des Streiktags.
Wir freuen uns schon auf die nächste Demo mit euch!