Zum Inhalt springen

Forderungen for Future – Update KW 31-32

Wir sind zurück auf der Straße! Kommenden Freitag, den 23.08., steht endlich unsere nächste Demo an. Wir sind sehr gespannt, denn sie wird ganz im Zeichen unserer frisch verabschiedeten Forderungen an die Stadt und Region Hannover stehen. Unser AK Inhalte hat in den letzten Wochen auf Hochtouren Forderungen ausgearbeitet, jeweils für sechs Bereiche des öffentlichen Lebens wie Verkehr, Energie und Landwirtschaft. Es wurde eine Vision für jeden dieser Bereiche formuliert und jeweils zwei konkrete kurz- und langfristige Forderungen aufgestellt. Wir haben das Privileg in unserer Bewegung Studierende aus verschiedensten Fächern zu haben, die zum Teil sogar in klimarelevanten Bereichen promovieren und die zusammen ein breites Spektrum an Fachwissen mitbringen, das in die Ausarbeitung der Forderungen einfließen konnte. Wir wollen, dass Hannover endlich seiner Verantwortung im Kampf gegen die Klimakrise nachkommt und eine Vorreiterstellung in Sachen Nachhaltigkeit einnimmt.

Für Donnerstag, den 22.08., ist mittags eine Pressekonferenz im Haus der Jugend angesetzt, bei der unsere Forderungen bekannt gegeben werden. Freitag nehmen wir sie dann mit auf die Straße! Der AK Aktionen hat letzten Freitag und Samstag in Akkordarbeit ein Banner zu jedem Forderungsbereich gemalt. Diese Banner werden den Bug der Demo bilden und anschließend an prominenten Stellen in der Stadt aufgehängt werden, um möglichst lange möglichst sichtbar zu sein. Forderungen auf Bundesebene von FFF existieren schon seit einigen Monaten, auf deren Umsetzung wir immer noch pochen. Nun fordern wir auch Hannover auf endlich aktiv zu werden.

Parallel passieren erfreuliche Dinge: zusammen mit der Ortsgruppe von FridaysForFuture haben wir im Keller des Hauses der Jugend dauerhaft Räume zur Verfügung gestellt bekommen, wo wir zentral Materialien lagern können und Vorbereitungsaktionen wie Treffen zum Banner malen abhalten können. Gleichzeitig haben sich weitere Nutzungsmöglichkeiten gemeinsam mit unseren Freund*innen von Transition Town Hannover ergeben, die uns Räume in einem leerstehenden ehemaligen Schulgebäude mit einem wunderbaren Außengelände zur Verfügung stellen. Jetzt können wir noch unabhängiger uns treffen und arbeiten.
All die anderen Projekte laufen natürlich weiter: für die Vollversammlung an der MHH zum neuen Semester wurde das Klinikgelände besichtigt, die Flyer für die Taschen, die die neuen Erstsemester an allen Hochschulen in Hannover bekommen, nehmen Form an, die Protestwoche und die internationale Demo Ende September zeichnen sich am Horizont ab… mehr dazu in zwei Wochen! Jetzt schauen wir erstmal gespannt auf die Pressekonferenz und die Demo am Freitag.

See you on friday, 12:30 am Opernplatz!
#ClimateJustice

Schlagwörter: