FridaysForFuture Niedersachsen spricht im Niedersächsischen Landtag
bezüglich des Klimaschutzgesetz
Heute, dem 20. Januar 2020, werden fünf Vertreterinnen und Vertreter von FridaysForFuture
Niedersachsen bei einer Anhörung zum Niedersächsischen Klimagesetz vor dem Umwelt- und
Rechtsausschuss sprechen.
„Gesetze bringen nichts, wenn daraus keine konkreten Maßnahmen und Einsparungen
erfolgen. Leere Worte retten nicht unsere Zukunft. Das heutige „Business as usual“ ist
schon jetzt für andere tödlich.“, sagt Lou Töllner, Aktivistin bei Fridays for Future
Hannover.
Bereits seit über einem Jahr streikt FridaysForFuture auch in Deutschland. Aus dem Protest einer
einzelnen Schülerin aus Schweden im August 2018 ist mittlerweile die größte Klimabewegung
aller Zeiten geworden, welche weltweit effektiveren Klimaschutz von den Regierungen einfordert.
In den im April veröffentlichen Forderungen fordert Fridays for Future die Einhaltung des Pariser
Klimaabkommens, eine Energieversorgung aus 100% erneuerbaren Energiequellen und
Nettonull bis 2035.
“Mit dem Niedersächsischen Klimagesetz erteilt die Landesregierung eine klare Absage
an das Pariser Klimaabkommen und unsere Zukunft. Wie auf Bundesebene scheitert
effektiver Klimaschutz an der GroKo.“, ergänzt Emily Karius, Aktivistin bei
FridaysForFuture Verden.
Wir laden alle Pressevertreter*innen herzlich am 20. Januar ein. FridaysForFuture spricht um ca
14:15 Uhr, im Anschluss daran stehen Ihnen unsere Sprechenden für Fragen und Interviews vor
Ort zur Verfügung.