2020 ist vorbei. Die Klimakrise bleibt.
Merkwürdig still ist es in den letzten Wochen. Das Bedürfnis sich wegen des Pandemieverlauf einfach unter der Bettdecke zu verstecken ist verständlich. Nach neun Monaten schlechter Nachrichten und immer wiederkehrender Unsicherheit möchte auch ich am liebsten die Augen verschließen. Doch diese globalen Veränderungen geschehen unabhängig davon, ob du dich gerade damit beschäftigen möchtest.
2 Jahre Klimastreik in Hannover
2 Jahre streiken wir bereits für eine klimagerechte Zukunft in Hannover. Zwei Jahre lang sorgen wir dafür, dass sich mehr Menschen mit den Problemen unserer Zeit auseinander setzten. Im letzten Jahr war keine Erklärung mehr nötig, warum wir auf die Straßen gehen. 2020 hingegen hat den Fokus stark verschoben.
Es ist gut, dass sich Politiker*innen mit Epidemiologie, Maßnahmen und Lösungsansätzen beschäftigen. Es ist gut, dass Wissenschaftler*innen gehört werden, die sich länger mit dem Thema beschäftigen als die anderen 80 Mio. Virologen in Deutschland. Aber die Klimakrise ist nicht fair und wartet, bis wir das mit der Pandemie gelöst haben. Im letzten Jahr wurden monatlich Klimarekorde gebrochen.
Die Auswirkungen des Wandel lassen sich schon heute spüren und nicht erst 2035, 2040 oder wann auch immer die Politik im Kalender noch einen Termin frei hat. Menschen leiden heute unter den Auswirkungen der Klimakrise.
Und dafür gehen wir am 22.01.21 auf die Straße. #WeißtDuNochWarum?
Schlittendemo mit Dir?
Wir sind schon lange keinen Schlitten mehr in Hannover fahren. Traurig, oder?
Diesen Freitag, den 22.01.2020 wollen wir zeigen, wie wichtig uns eine klimagerechte Zukunft ist.
Wir erwarten Dich um 15 Uhr am Kröpcke, mit Schlitten, Skiern oder ähnlichem!
Mit der Schlittendemo wollen wir zeigen, dass uns die Klimakrise auch 2020 noch weiter bewegen wird, genau wie vor 2 Jahren.