Zum Inhalt springen

Pressemitteilung 20.01.2021


Fridays For Future feiert mit Schlittendemo 2. Geburtstag
Fridays For Future Hannover organisiert am 22.01.2021 anlässlich des zweiten Jahrestags des ersten
Klimastreiks in Hannover eine Schlittendemo.

Unter dem Motto #wisstihrnochwarum erinnern die
Klimaaktivisten daran, dass ihre Forderungen immer noch nicht erfüllt wurden. Die Aktion beginnt um 15.00 Uhr am Kröpcke und es wird dazu aufgerufen, einen Schlitten mitzubringen. Diese sollen ein Symbol für die bereits merkbaren Folgen des Klimawandels darstellen.
„Der fehlende Schnee steht stellvertretend für die weiter voranschreitende Klimaerwärmung, beispielsweise war der November 2020 der heißeste November seit beginn der Wettteraufzeichnungen. Noch können wir weitere gravierendere Folgen, wie sie zum Beispiel bei den Waldbränden in Australien zu sehen sind, aufhalten. Doch dafür muss die Politik endlich handeln! “, sagte Carola Lienenklaus (17) eine Aktivistin der Ortsgruppe Hannover und Organisatorin der Aktion
Auch im vergangen Jahr wurden laut den Aktivistinnen weder auf kommunaler noch auf Landes- oder Bundesebene ausreichende Maßnahmen ergriffen, um den Klimawandel zu stoppen und die 1,5° Grenze nicht zu überschreiten. Die anstehenden Kommunal- und Bundestagswahlen werden die letzten sein, die das Überschreiten von Kipppunkten verhindern können. Schon jetzt sind weltweit die verheerenden Folgen der Klimaerhitzung in Form von Überschwemmungen, Waldbränden und weitern Naturkatastrophen zu spüren. Doch wir in den verursachenden Industrieländer dürfen uns nicht von dem Eindruck blenden lassen, wir seien nicht vom Klimawandel betroffen: Am offensichtlichsten sind die Sommer, die immer heißer werden und Winter, in denen es immer weniger Schnee gibt. „In der nächsten Legislaturperiode entscheidet sich, ob konsequenter Klimaschutz und die Einhaltung des Pariser Klimaabkommen erreicht werden oder nicht. Wir bleiben bei unserer Forderung, dass endlich auf die Wissenschaft gehört und die Klimakrise ernst genommen werden muss! 2021 wird das Klimagerechtigkeitsjahr.“, sagte Franka Wacker, eine Aktivistin der Ortsgruppe Hannover und Organisatorin der Aktion.

Die Demonstration der Aktivistinnen beginnt am Kröpcke mit einem Redebeitrag. Darauf folgt ein Demozug mit den Schlitten über den Aegidientorplatz zum Trammplatz, wo abschließende Redebeiträge gehalten werden sollen. Selbstverständlich sollen während der gesamten Demonstration Masken getragen und auf die Einhaltung der Mindestabstände geachtet werden.
Wir laden alle Pressevertreter*innen herzlich zum Streik am 22.01 in Hannover ab 15:00 Uhr ein. Vor Ort stehen wir Ihnen für Fragen rund um den Streik und Interviews zur Verfügung.
Außerdem freuen wir uns sehr über eine Ankündigung unserer Demonstration vorab.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an presse@fridaysforfuture-hannover.de


Mit freundlichen Grüßen,
Fridays for Future Hannover