Das Kohlekraftwerk Stöcken ist der größte Co2-Emittent in Hannover. Enercity, der städtische Energiekonzern will den Klimakiller Stöcken bis 2030 laufen lassen. Das ist viel zu spät!
Deshalb hat sich ein Bürger*innenbegehren gegründet, mit dem wir einen Kohleausstieg in Hannover bis 2026 schaffen wollen. Es fordert den Ausstieg aus der fossilen Strom- und Wärmeerzeugung in Hannover und die Umstellung auf eine vollständig regenerative Energieerzeugung.
Was ist ein Bürger*innenbegehren?
Es ist ein Instrument der direkten Demokratie. Mit Bürger*innen-Begehren können Bürger*innen kommunalpolitische Entscheidungen herbeiführen.
Hannover erneuerbar braucht deine Hilfe!
Das Bürger*innenbegehren sammmelt Unterschriften, wegen der Richtlinien geht das nur über Unterschriftenlisten. Auf www.hannover-erneuerbar.de findest Du alle weiteren Infos und die Unterschriftenlisten zum ausdrucken.
Wenn ausreichend Unterschriften zusammenkommen, kann der Stadtrat entweder die Forderungen übernehmen und enercity als kommunales Unternehmen dazu verpflichten, diese umzusetzen, oder die Stadt Hannover muss zum Thema einen Bürger*innen-Entscheid organisieren.